
Reinhard Lakomy war von Kind an ein erfolgreicher Klavierspieler, studierte Klavier und Komposition, wurde populär als einer der ersten deutschsprachigen Rock-Sänger seiner Lieder, komponierte über 200 Film-, Bühnen- und Ballettmusiken und beschäftigte sich mit elektronischer Musik. 1977 heiratete er die Tänzerin Monika Ehrhardt, die schon während ihres Studiums an der Staatlichen Ballettschule Berlin ihre ersten öffentlichen Auftritte mit eigenen Texten hatte und bald ihre ersten Theaterstücke schrieb. Ein guter Stern stand über dem Treffen dieser beiden Künstler, denn aus beider besonderer Begabung entstand eine neue Form poetischer Unterhaltung für Kinder – die Geschichtenlieder. Bereits 1978 erschien die erste Produktion vom Regentropfen Paule Platsch. Dem folgte das wohl berühmteste Werk – Der Traumzauberbaum!
Traditionelle Lieder und Geschichten für Kinder auf CD
Seitdem gehören 14 Kinder-Geschichtenlieder-CDs zum Katalog der Traumzauberbaum-Familie. Es ist eine Sammlung poetischer Kindermusik ganz im tradtionellen Stil.
Mit 67 Jahren „verlässt“ uns Lacky – wie er unter Freunden genannt werden wollte – am 23. März 2013 viel zu früh und hinterlässt eine riesige Fangemeinde, die mit seinen traditionellen Kinderliedern und Geschichten aufgewachsen ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt insbesondere seiner Frau Monika Ehrhardt-Lakomy. Wir werden weiter an der großartigen Geschichte des Traumzauberbaums arbeiten und dessen Erfolg gemeinsam fortführen – so hat es sich Reinhard „Lacky“ Lakomy gewünscht!